büro.
für individuelle Planung

Bei holz.dialekt verstehe ich Architektur als ganzheitlichen Prozess, der weit über die reine Planung hinausgeht. Meine Philosophie verbindet handwerkliche Präzision mit innovativen Lösungen und legt einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ästhetik. Vom ersten Entwurf über die Planung bis hin zur Bauleitung begleite ich jedes Projekt mit Hingabe und Expertise. Ich schaffe nicht nur Räume, sondern auch Werte, die in Einklang mit der Umgebung und den Bedürfnissen meiner Kunden stehen. Mein Ziel ist es, Architektur zu realisieren, die sowohl zeitgemäß als auch zukunftsfähig ist – immer mit Respekt vor Tradition und dem Anspruch, höchste Qualität zu liefern.

verwurzelt.
in tradition und handwerk

Mit der Gründung von holz.dialekt habe ich ein Architekturbüro ins Leben gerufen, das sich ausschließlich auf hochbautechnische Projekte konzentriert – von der ersten Planung bis hin zur Bauleitung. Doch der Ursprung dieser Idee liegt schon einige Jahre zurück, als ich gemeinsam mit zwei ehemaligen Studienkollegen darüber nachdachte, ein eigenes Architekturbüro zu gründen. Was uns damals verband, war nicht nur die Ausbildung als Tischler, sondern auch unsere Herkunft aus Tirol, was schließlich zur Entstehung des Firmennamens führte.


„Holz“ steht für die handwerkliche Präzision, die uns durch unsere Ausbildung begleitet, während „Dialekt“ unsere tiefe Verbundenheit zur Tiroler Sprache und Kultur symbolisiert. Diese beiden Elemente vereinen sich in einem Namen, der meine Werte und Wurzeln widerspiegelt.

Mit holz.dialekt biete ich eine starke Kombination aus fundierter Expertise im Hochbau und einer tiefen regionalen Identität. Diese Grundlage ermöglicht es mir, Architektur zu schaffen, die sowohl nachhaltig als auch handwerklich hochwertig ist – stets mit einem klaren Fokus auf Qualität und die Bedürfnisse der Umgebung.

Architektur verbindet Vielfalt und Funktion, indem sie die Besonderheiten der Umgebung in ihre Gestaltung einfließen lässt und dabei Form und Bedeutung vereint.

mein weg.
zum kompetenten partner

Lehre zum Tischler

Tischlerbetrieb, Matrei am Brenner

1996 — 1999

Angestellt als Tischler

Tischlerbetrieb, Matrei am Brenner

1996 — 2006

Berufsreifeprüfung

2004

Diplomstudium

Baugestaltung Holz, FH Salzburg

2006 — 2011

Projekt- & Büroleitung

div. Architekturbüros, Innsbruck

2011 — 2022

Ziviltechniker

Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker für Bauwesen

2016

Bürogründung

Eröffnung Architekturbüro holz.dialekt, Navis

2022

Ich wurde 1981 in Innsbruck geboren und führe seit dem Jahr 2022 mein eigenes Architekturbüro in Navis. Bis der Schritt zur Selbstständigkeit Wirklichkeit wurde, mussten zuvor noch einige Stationen bewältigt werden.

Begonnen hat alles in einem kleinen Tischlereibetrieb in Matrei am Brenner. Als Tischlerlehrling kam ich sehr früh in Kontakt mit dem Werkstoff Holz und dessen vielen Möglichkeiten der Holzbearbeitung. Nach Abschluss meiner Tischlerlehre arbeitete ich noch weitere zehn Jahre als Tischlergeselle in den unterschiedlichsten Produktionsbereichen, wo ich unter anderem auch die Berufsreifeprüfung begleitend absolvierte und somit den Grundstein für ein Hochschulstudium legen konnte.

Im Studiengang Baugestaltung Holz an der Fachhochschule Salzburg konnte ich mich intensiv mit dem traditionellen als auch modernen Holzbau im alpenländischen Raum auseinandersetzen. Die damaligen Lehrinhalte boten einen Mix zwischen Architektur und Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt auf den Holzbau, wodurch ich eine Ausbildung zum Spezialisten für Planungs- und Bauleitungstätigkeiten im Hochbau erlangte. Das vierjährige Diplomstudium schloss ich mit dem Thema „form follows energy“ – Die Sonne als zusätzlicher Entwurfsfaktor ab.

Vom Projektleiter bis hin zum Büroleiter konnte ich mein erlangtes Wissen in diversen Architekturbüros in Innsbruck unter Beweis stellen. In meiner mehr als zehnjährigen Tätigkeit als Planer und Bauleiter betreute und setzte ich die unterschiedlichsten Projekte vom Einfamilienhaus über den Wohnbau bis hin zum Gewerbebau um.

Als Höhepunkt meiner bisherigen beruflichen Laufbahn gilt der positive Abschluss zum staatlich befugten und beeideten Ziviltechniker für Bauwesen.

Mittlerweile führe ich erfolgreich mein eigenes Architekturbüro holz.dialekt in Navis, wo ich neben meiner täglichen Planungs- und Bauleitungstätigkeit auch als hochbautechnischer Sachverständiger für die Gemeinde Matrei am Brenner zur Verfügung stehe.

mehr wissen.
erfahren